Authentisch sein

Dieses Wort ist zur Zeit in aller Munde, und wir alle wollen authentisch sein, aber wie genau sollen wir dies bewerkstelligen? Wie sollen wir in einer
Welt, in der eine schöne Fassade wichtiger ist als das Innenleben unsere Wahrheit leben? Und vor allem: Was genau ist denn unsere Wahrheit und was geschieht,
wenn unsere Lieben mit dieser Wahrheit nicht zurechtkommen?

Meiner Meinung nach sollten wir erstmal bei uns selbst beginnen. Können wir wirklich zu all unseren Charakterzügen JA sagen? Gibt es noch Eigenschaften,
die wir an uns selbst ablehnen oder gar versuchen, vor uns selbst zu verbergen? Wir sollten bereit sein, all diese verborgenen Dinge in uns wahrzunehmen,
sie zu fühlen, ohne sie zu beurteilen und sie dann liebevoll als Teile von uns anerkennen.

Natürlich werden wir auf Eigenschaften stossen, die wir an uns nicht mögen, aber sind diese verschwunden, weil wir sie abgelehnt haben? Hatten wir Lust
darauf, uns zu verbessern oder wollten wir uns lieber erst gar nicht damit beschäftigen?

Wir brauchen diese Eigenschaften nicht zu mögen. Es reicht, ein von Herzen kommendes JA zu ihnen zu sagen. JA, ihr dürft da sein, denn ihr seid ein Teil
von mir. Schon diese Akzeptanz wird uns verändern, denn nur wenn wir wissen, was wir in uns tragen, können wir damit arbeiten.

Ausserdem wird es dadurch leichter, unsere eigene Wahrheit zu finden und auch im Aussen zu ihr zu stehen. Wie sollen unsere Mitmenschen unsere Wahrheit
akzeptieren, wenn wir selbst nicht dazu bereit sind? Die Selbstakzeptanz ist der erste Schritt zum authentisch sein. Auch wenn es uns anfangs schwerfällt,
uns für unsere Schattenseiten nicht zu verurteilen, lohnt es sich, dranzubleiben und uns gegenüber liebevoller und verständnisvoller zu werden. Ich wünsche
Euch viel Freude dabei.

Vielleicht kann Euch eines meiner Horoskope dabei helfen. Nähere Informationen findet Ihr unter:

Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, setzt Euch einfach mit mir in Verbindung. Meine Daten und das Rückrufformular findet Ihr auf meiner Homepage unter:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert