Der Sinn des Lebens
Neben der Frage nach der Lebensaufgabe, die ich in einem früheren Beitrag bereits behandelt habe, wird mir auch oft die Frage nach dem Sinn des Lebens
gestellt. Genau wie die Lebensaufgabe ist der Sinn des Lebens so individuell wie jeder einzelne Mensch, denn jeder von uns empfindet etwas anderes als
sinnvoll.
Aber ein paar Gedanken zu diesem Thema möchte ich Euch mit auf den Weg geben. Anfangs glauben wir alle, dass der Sinn des Lebens darin besteht, etwas bestimmtes
erreichen zu wollen: Wir möchten vielleicht ein eigenes Haus, eine glückliche Partnerschaft, Kinder oder eine tolle Arbeit, die uns Spass macht.
Um den Sinn unseres Lebens herauszufinden, gehört es dazu, uns genau auf diese Dinge zu konzentrieren, denn dafür ist unsere erste Lebenshälfte da. Wir
betreten quasi „unsere Lebensbühne“ und spielen die Rolle, die wir gerne spielen möchten. Wahrscheinlich erreichen wir auch das eine oder andere Ziel,
welches wir uns erträumt haben.
Aber sobald wir nun eine Arbeit haben, die uns entspricht, eine Familie gegründet und ein schönes Haus unser eigen nennen, gilt es, tiefer zu blicken.
Der Sinn unseres Lebens ist nämlich viel „grösser“ als das, was wir im Aussen erreichen können oder glauben, haben zu müssen, um von anderen geliebt bzw.
respektiert zu werden. Warum sind Menschen, die anscheinend alles haben, unzufrieden oder begehen gar Selbstmord?
Wenn wir uns also quasi auf der Lebensbühne im Aussen „ausgetobt“ haben gilt es, nach innen zu schauen. All das, was wir im Aussen erreicht haben, können
wir in unser nächstes Leben nicht mitnehmen. Das Haus bleibt hier, auch unsere Familie geht eigene Wege und irgendwann ist es auch in unserem Traumjob
nötig, das Feld der nächsten Generation zu überlassen. Aber unsere Erfahrungen und unsere Gefühle nehmen wir mit uns. Wir können vielleicht unser grosses
Haus nicht mitnehmen, aber die Gefühle, die wir in diesem Haus erleben durften, bleiben bei uns.
Der Sinn des Lebens liegt also in den Gefühlen, die wir erlebt haben und in den Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens gemacht haben. Ob diese sinnvoll
für uns sind, entscheiden wir selbst. Es ist nicht unser Chef oder der Partner, der beurteilt, was für uns einen Sinn ergibt. Wir sind diejenigen, die
Handlungen, Erlebnissen oder Tagen einen Sinn geben können. Wir sind auch diejenigen, die Dingen einen Wert beimessen. Ein Familienerbstück kann in den
Augen der Welt alt und wertlos sein, aber unsere Erinnerungen und Erlebnisse machen es für uns zu einem wertvollen Besitz.
Diejenigen, die den Sinn des Lebens im Aussen suchen oder von einem anderen Menschen abhängig machen, fühlen sich mit der Zeit leer und unglücklich.
Wenn also bei einem von Euch diese Frage auftaucht, könnt Ihr Euch nach innen wenden und Euch fragen, was für Eure Seele wertvoll, sinnvoll und erlebenswert
wäre. Oft hilft uns die Vorstellung dabei, auf dem Sterbebett zu liegen. Was würden wir, wenn wir da jetzt liegen würden, bedauern, was hätten wir gerne
noch erlebt, was fehlt unserem Leben noch? Bei diesen Fragen sollten wir uns auf innere Werte und nicht auf Materielles konzentrieren – dann wird uns der
Sinn unseres Lebens sehr schnell klarer.
Vielleicht kann Dir dabei eines meiner Horoskope helfen. Nähere Informationen findest Du unter:
Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, setzt Euch einfach mit mir in Verbindung. Meine Daten und das Rückrufformular findet Ihr auf meiner Homepage unter:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!