Die Macht unserer Gedanken – Teil 2
Nachdem Ihr im ersten Teil erfahren habt, dass Ihr Eure Gedanken genau wie Eure Arme und Beine kontrollieren könnt, gehen wir jetzt einen Schritt weiter.
Jetzt, wo viele von Euch Urlaub haben und deshalb entspannter durch den Tag gehen, könnt Ihr einfach mal mit Euren Gedanken ein wenig spielen. Stellt Euch die Frage „Wie wäre es, wenn ich über diesen verregneten Tag einmal positiv denken würde? Was ist an diesem Tag schön?“ Der Regen wird dadurch nicht automatisch aufhören, aber vielleicht könnt Ihr diesen Tag plötzlich geniessen. Vielleicht könnt Ihr auch versuchen, einen Menschen, der Euch öfter mal Probleme bereitet, anders zu betrachten. Die Frage „was wäre, wenn meine Chefin oder mein Bruder oder wer auch immer heute gut gelaunt wäre und ich es einfach noch nicht bemerkt habe?“ In welchem Licht könntet Ihr diese Person jetzt sehen?
Es gibt noch eine Menge „Spielarten“, die Ihr ausprobieren könnt. Vielleicht ärgert Euch ja ein ungünstig geparktes Auto, was könntet Ihr dieser Situation Positives abgewinnen?
Natürlich gelingt es uns nicht in jeder Situation, sofort allen Frust hinter uns zu lassen, aber wenn wir damit anfangen, mit einer neuen Sichtweise kleine Ärgernisse aus dem Weg zu räumen, werden wir mehr positive Energie für uns zur Verfügung haben. Probiert es einfach aus, und Ihr werdet kleinere und grössere Wunder erleben.
Die Welt verändert sich mit unserer Sichtweise. Unsere Gedanken, unsere Gefühle und unsere Einstellung zu den Dingen ist die „Brille“, mit der wir die Wirklichkeit sehen. Dieses Wissen wird auch mittlerweile von der Wissenschaft „vor allem von der Quantenphysik“ bestätigt. Es gibt uns eine Menge Macht über uns. Wir können lernen, nicht mehr zu re-agieren, sondern zu agieren, indem wir selbst entscheiden, wie wir unsere Welt sehen wollen.
Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, setzt Euch einfach mit mir in Verbindung. Meine Daten und das Rückrufformular findet Ihr auf meiner Homepage unter:
https://www.wohlfuehlseiten.net
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!