Erwartungen, Hoffnungen und Sehnsucht
Es gibt eine Menge, was uns auf unserem Lebensweg behindern oder einschränken kann, und einiges habe ich bereits früher besprochen. Heute wollen wir uns drei starken Mechanismen zuwenden, die uns immer wieder einen gewaltigen Strich durch unsere Rechnung machen.
Nun haben wir doch bereits alles getan, damit wir endlich glücklich, reich oder gesund sein können, und trotzdem kommen wir keinen Schritt weiter. Wir haben uns alles so schön ausgemalt: Der nächste Lottogewinn gehört uns, die nächste Meditation nimmt uns die Schmerzen, usw. Aber wir können uns noch so anstrengen: Es passiert einfach gar nichts.
In diesem Fall können wir davon ausgehen, dass wir uns mit unseren Erwartungen einschränken. Diese können ganz tief vergraben sein, aber wenn wir nicht weiterkommen, haben wir wahrscheinlich irgendwelche Glaubenssätze oder Erwartungen tief in uns versteckt, die unsere schönen Wünsche ans Universum ständig, aber sehr effektiv blockieren.
Vielleicht wollen wir reich werden, können aber reiche Menschen gar nicht ausstehen oder glauben an den Satz „Geld ist schmutzig“. Oder wir glauben, dass wir nur durch Lottospielen oder durch harte Arbeit reich werden. Es könnte auch sein, dass wir uns vorstellen, wie unser Weg ins Glück – in die Gesundheit – aussehen wird. Dadurch klammern wir aber alle anderen Wege auss. Wir sind fixiert und durch diese Fixierung verschliessen wir dem Universum alle Kanäle, die uns zu mehr Glück, Reichtum oder Gesundheit verhelfen können.
Wenn wir uns in unserem Erwartungsraum gemütlich eingerichtet haben, kommt noch die Hoffnung hinzu. Wir haben gehört oder gelesen, dass die Engel manchmal etwas mehr Zeit brauchen oder Zeit und Raum da oben nicht existiert. Wir brauchen also nur zu warten und zu hoffen, uns schon wird eines Tages das Wunder passieren, welches wir uns so schön in allen Einzelheiten ausmalen. Wir hoffen und sehnen und erwarten – aber das Einzige, was geschieht, ist eine Enttäuschung nach der anderen.
Um diesen Mechanismus zu durchbrechen, gibt es ein paar ganz wirksame, kleine Tricks. Wenn wir schon lange auf die Erfüllung eines Wunsches warten, sollten wir uns ruhig hinsetzen und alle Gedanken und Stichworte, die uns zu diesem Thema einfallen, anschauen. Wenn wir beispielsweise reich werden möchten, sollten wir mal in das Thema Geld, Reichtum, Freiheit und Wohlstand hineinfühlen. Was schlägt uns von innen da entgegen? Widerstand? Kälte? Mangel? Glaubenssätze? Dies alles sollten wir uns anschauen und abgeben. Dasselbe können wir mit dem Thema Gesundheit, Krankheit, Armut, Hass, Liebe, usw. machen. Wir sollten immer beide Seiten der Medaille anschauen, also bei Gesundheit auch Krankheit, bei Glück auch Unglück, usw.
Dadurch werden wir eine Menge über uns selbst lernen.
Um herauszufinden, ob wir alle Erwartungen abgegeben haben,sollten wir uns fragen: „Was passiert, wenn ich nicht reich werde oder wenn ich die Krankheit nicht los werde?“
Wenn wir uns traurig, enttäuscht, schlecht oder minderwertig fühlen, dann haben wir noch Erwartungen, die wir anschauen und abgeben sollten. Erst wenn wir ein neutrales Gefühl haben, stehen uns die Erwartungen nicht mehr im Weg. Auch wenn wir für einen Menschen etwas Bestimmtes tun, können wir uns fragen, was geschieht, wenn dieser Mensch unsere Bemühungen gar nicht wahrnimmt oder keine Dankbarkeit zeigt? Sind wir traurig oder enttäuscht, wissen wir, dass wir das, was wir tun, nicht aus Selbstlosigkeit machen.
Dadurch kommen wir unseren Erwartungen schnell auf die Schliche.
Das Prinzip Hoffnung ist ebenfalls eine Blockade, die uns davon abhält, Dinge in Angriff zu nehmen. Wir bleiben in einer Beziehung, die uns nicht guttut, hoffen aber immer auf Besserung oder auf eine Veränderung von aussen. Wir können uns beispielsweise fragen: Hat sich diese Situation im letzten Jahr jemals dauerhaft verändert? Hat von aussen irgendetwas eine Besserung herbeigeführt? Wenn wir ehrlich sind und verneinen müssen, dann sollten wir das Prinzip Hoffnung abgeben und selbst aktiv werden. Die Hoffnung hilft uns dabei, unsere Komfortzone nicht verlassen zu müssen. Hoffnungen und Ausreden bewahren uns vor einem Neustart, vor dem wir uns fürchten. Falls wir aber weiterkommen möchten, sollten wir allen Mut zusammennehmen und das Prinzip Hoffnung aufgeben. Nur wenn wir selbst handeln, kann sich etwas verändern.
Dies gilt auch für alle Wünsche an das Universum oder die Engel: Nur wenn wir bereit sind, selbst aktiv zu werden, dann können uns die Engel an die Hand nehmen und führen. Wenn wir auf dem Sofa unserer Sehnsucht, unserer Hoffnungen oder Erwartungen sitzenbleiben, können die Engel noch so zahlreich vor unserer Tür stehen. Wir müssen aufstehen, die Tür öffnen und sie hereinlassen. Dies funktioniert, indem wir bereit sind, erste, aktive Schritte in eine neue Richtung zu gehen. Wir sollten uns nicht länger nach etwas sehnen, denn dies wird uns im Aussen nur als Mangel wiedergespiegelt. Wir sollten den Fokus auf das Lenken, was wir wollen und davon ausgehen, dass wir es verdient haben, genau das, was wir uns wünschen, zu erhalten.
Wir sind also nicht mehr Bittsteller, sondern gehen davon aus, dass unsere Wünsche erfüllt werden. Wie das geschehen sollte, überlassen wir den Engeln. Wir entscheiden lediglich das, was wir wollen.
Eines meiner Steinöle kann Euch vielleicht dabei weiterhelfen. Nähere Informationen findet Ihr unter:
Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, setzt Euch einfach mit mir in Verbindung. Meine Daten und das Rückrufformular findet Ihr auf meiner Homepage unter:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!