Inspirationen finden
Wir haben das Gefühl, dass wir kreative Impulse oder Inspiration nicht wirklich kontrollieren oder steuern können. Entweder es geschieht oder wir sitzen stundenlang da und haben keinen Einfall. Auch Geistesblitze scheinen ein nur sehr seltenes Phänomen zu sein, welches oft anderen passiert, uns selbst aber angeblich kaum.
Willentlich und mit unserem Verstand wird es uns nicht gelingen, einen Zugang zu unserer Kreativität zu erhalten. Umso mehr wir wollen und uns anstrengen, desto mehr verschliesst sich der sonst so sprudelnde Quell der Fantasie und der Kreativität. Es gibt aber Möglichkeiten, wie wir unsere Inspiration fördern können.
Wenn wir durch die Stadt laufen und auf die Geschäfte achten, an denen wir vorbeigehen, werden uns vor allem diejenigen auffallen, die etwas mit uns und unserem derzeitigen Interesse zu tun haben. Brauchen wir neue Kleidung, werden wir uns wahrscheinlich mehr auf Bekleidungsgeschäfte konzentrieren, während uns ein Möbelhaus nach dem anderen auffallen wird, wenn wir eine neue Küche brauchen. Genau so funktioniert es mit der Kreativität. Brauchen wir einen guten Titel für ein Buch oder eine Inspiration für eine geführte Meditation, reicht es, unsere Umgebung mit diesem Wunsch im Kopf zu beobachten. Vielleicht sagt eine Person, die hinter uns in der Supermarktschlange steht, genau den Satz, der uns weiterbringt oder wir lesen ein Plakat, welches uns zu einem Geistesblitz führt. Wir brauchen uns nicht anzustrengen, denn sonst werden wir die Impulse nicht wahrnehmen. Entspannte Aufmerksamkeit wird uns in diesem Falle sehr viel weiterbringen.
Innere und äussere Bilder locken unsere Inspiration am schnellsten hervor. Natürlich können es auch Gerüche, Töne oder andere Sinneseindrücke sein. Wenn wir wie gebannt auf den leeren Computerbildschirn oder ein weisses Blatt starren, wird das unsere Fantasie nur selten anregen. Wir stehen am besten auf, bewegen uns, schalten das Radio ein, machen eine Meditation oder stöbern in einer Schublade, die wir schon länger nicht mehr geöffnet haben.
Es geht auch nicht darum, den perfekten Einfall haben zu wollen oder den alles entscheidenden Impuls. Ein geniales Bild oder ein Superhit entsteht meistens durch viele kleine Impulse, die sich aneinander reihen. Es reicht also, wenn wir einen kleinen Einfall, der uns genial erscheint, verfolgen und neugierig bleiben, wo dieser uns hinführen wird. Falls es eine Sackgasse sein sollte, ist es nicht weiter schlimm, denn wir werden den Ausgang definitiv finden. Wahrscheinlich versteckt er sich da, wo wir ihn am wenigsten erwartet haben. Ich wünsche Euch viele Geistesblitze und kreative Inspirationen.
Vielleicht kann eine meiner geführten Meditationen dabei helfen. Nähere Infos gibt es hier:
Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, setzt Euch einfach mit mir in Verbindung. Meine Daten und das Rückrufformular findet Ihr auf meiner Homepage unter: