Ruhe

Gerade in dieser hektischen Zeit ist es besonders wichtig, sich kleine Inseln der Ruhe zu schaffen. Auch wenn der Spruch „in der Ruhe
liegt die Kraft“ schon ziemlich abgedroschen ist, enthält er doch eine Menge Wahrheit. Wir können uns selbst fragen, welche unserer kleineren und grösseren
Lebensentscheidungen die Besseren waren. Haben wir uns für bessere Möglichkeiten entschieden, als wir hektisch, unkonzentriert und unruhig waren oder in
einer stillen, lockeren Stimmung?

Viele Menschen haben Angst davor, mit ihren eigenen Gedanken alleine zu sein. Ich habe von einer Versuchsreihe gelesen, in der Menschen sich lieber einen
Elektroschock zugefügt haben, welcher vor dem Versuch als unangenehm und schmerzhaft bezeichnet wurde, als gerade mal 15 Minuten ohne Ablenkung zu sein.
Dies hat mich einerseits ziemlich erschreckt, aber andererseits erklärt dies viele Probleme, mit denen unsere Menschheit zu kämpfen hat.

Das Missverständnis der Leere hält uns davon ab, uns mit unserem Inneren zu beschäftigen. Viele von uns glauben, dass wir mit einer Leere konfrontiert
werden, wenn wir nicht irgendeinen Impuls vom Aussen erhalten. Wir glauben, dass das Aussen unser Leben und unser Schicksal bestimmt. Dadurch geben wir
eine Menge Macht ab und werden zu einer Marionette unserer Mitmenschen, unserer Umgebung, der Politik und anderer Einflüsse. Natürlich ist es manchmal
von Vorteil, einen spirituellen oder auch physischen Schutz gegen unangenehme Einflüsse zu tragen, aber der allerbeste Schutz ist, sich in uns selbst zu
verankern und die Entscheidungen, die es zu treffen gibt, aus unserer Mitte heraus zu treffen.

Das Ego braucht äussere Einflüsse, um sich zu definieren. Wir brauchen andere Häuser, damit wir wissen, ob unseres wirklich das Schönste oder das Grösste
ist. Wir sehen uns die Leben anderer Menschen an und definieren uns dadurch, dass wir daran arbeiten, anderen irgendwie nachzueifern oder uns genau gegenteilig
zu verhalten. Auch wenn wir etwas ablehnen und genau das Gegenteil von dem anstreben, was von uns erwartet wird, nehmen wir trotzdem diesen Menschen oder
diese Situation als Vorbild. Wir sehen dass diese Person beispielsweise kratzbürstig ist und entscheiden uns deshalb dafür, friedlich zu sein. Aber wir
tun dies nicht aus unserem eigenen Herzen heraus, sondern weil wir ja beschlossen haben, das Gegenteil unserer Vorbildperson zu tun.

Dadurch entfernen wir uns immer mehr von uns selbst und unserem wahren Weg. Diesen können wir nur gehen, wenn wir immer mit unserem Inneren Zwiesprache
halten und dafür brauchen wir Ruhe. Äussere Ablenkungen oder auch schon das „Gelaber“ unserer Gedanken ist meistens laut, aufdringlich und manchmal sogar
unangenehm. Die leise Stimme unserer Intuition oder unseres Herzens sollte aber unser Wegweiser sein.

In uns ist keinesfalls Leere – auch wenn wir dies befürchten. In uns ist eine reiche, innere Bilderwelt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Schauen
wir doch lieber mal auf unsere innere Leinwand als auf den Bildschirm im Aussen. Hören wir uns unsere inneren Geschichten an, die oft interessanter sind
als jedes Buch im Aussen. Falls einmal bei unserem Innehalten eine Pause entsteht, sollten wir diese ohne Angst annehmen und uns in diese „Lücke“ fallen
lassen. Keine Sorge – wir werden aufgefangen.

Stille ist etwas Positives – es bringt uns zu uns selbst zurück. „Leere“ ist Regeneration oder Pause und genau aus dieser Stille und Leere heraus kommen
unsere besten Impulse. Was im Aussen ist, ist bereits vorhanden. Im Aussen entsteht erstmal nichts Neues, weil das Aussen unser Spiegel ist. Nur durch
unseren inneren Impuls wird im Aussen Neues geschaffen. Wollen wir lieber auf alten, ausgetretenen Pfaden wandeln oder etwas Neues aus unserem Inneren
ausprobieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, in die Ruhe zu kommen. Atemübungen, Meditationen oder einen Spaziergang in die Natur. Jeder findet da bestimmt etwas, was
für ihn oder sie stimmig ist. Jetzt,, wo die Tage wieder langsam kürzer werden, können wir die Ruhe als Heiler, Inspiration oder lebenshilfe besser kennenlernen
und nutzen. Ich wünsche Euch viel Freude dabei und viele Erkenntnisse.

Vielleicht kann Euch dabei eine meiner Meditationen helfen. Nähere Informationen findet Ihr unter:

Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, setzt Euch einfach mit mir in Verbindung. Meine Daten und das Rückrufformular findet Ihr auf meiner Homepage unter:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert